Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Empowered in Class
Die Veranstaltungsreihe "Empowered in Class" organisieren die Frauenbeauftragten der Fakultät VII und proScience, um über den normalen Unialltag hinaus die persönliche Weiterentwicklung und Stärkung der eigenen Kompetenzen von weiblichen Studierenden zu fördern.
Gender- und Diversitätsfragen bekommen im Hochschulalltag eine immer wichtigere Rolle. Austausch, Wahrnehmung und die Erfahrung einer eigenen Wirksamkeit sind in diesem Zusammenhang ein wichtiges Handwerkszeug, damit Frauen nicht durch veraltete Rollenbilder und Stereotype in ihrem Werdegang gehemmt werden.
Sommersemester 2022
proScience und die Frauenbeauftragten der Fakultät VII organisieren dieses Semester zum zweiten Mal in Folge die Veranstaltungsreihe "Empowered in Class".
Zu den Themen Selbstbehauptung sowie Gender- und Diversitykompetenz im Hochschulkontext werden am
- Mittwoch, den 6. Juli 2022 und
- Donnerstag, den 7. Juli 2022
insgesamt drei Workshops und ein Career Talk in gemütlicher Runde angeboten.
Programm
Workshop | Termin | Ort |
---|---|---|
Gender Biases im Hochschulkontext | 06.07.2022 09:30 - 13:30 Uhr | H3005 |
Gender and diversity perspectives in research projects (cancelled) | 06.07.2022 14:00 - 18:00 Uhr | H3005 |
Kaminabend - Career Talk mit Katrin Talke | 06.07.2022 ab 18:30 Uhr | EB317c |
Selbstbehauptung für Frauen | 07.07.2022 10:00 - 14:00 Uhr | H3005 |
Die Anmeldeformulare sind jeweils hinterlegt. Die Anmeldung ist noch bis einschließlich Montag, d. 04.07.22 möglich.
Female Empowerment: Umgang mit genderkritischen Situationen im Hochschulalltag
„In der Berufswelt sollte nicht nach Geschlecht befördert werden!“
„Wir sollten nicht nur Frauenförderung machen, da bleiben ja die Männer auf der Strecke.“
„Frauen wollen ja gar keine Karriere machen.“
Sind dir bereits solche oder ähnliche Sätze zu Ohren gekommen und du wusstest nicht genau, wie du darauf antworten solltest? In diesem Empowerment-Kurs werden euch Fakten an die Hand gegeben, damit ihr beim nächsten Mal nicht sprachlos dasteht. Bringt gern eure eigenen Alltagserfahrungen in Form von Aussagen mit und gemeinsam erarbeiten wir knackige Antworten, die auf verlässlichen Fakten basieren.
Trainerin: Ines Kawgan-Kagan
Datum: Mi, 09.06.21, 14.00 - 17.00 Uhr
Unter Druck - Handlungsfähigkeit in Konfliktsituationen
In diesem Workshop soll geklärt werden, was ein Konflikt überhaupt ist und wie er entstehen und eine gewisse Dynamik bekommen kann. Es gibt Ansatzpunkte, an welchen man frühzeitig aus der Konfliktdynamik aussteigen kann - diese werden hier aufgezeigt. Deeskalierende Kommunikation ist hierfür ein wichtiger Schlüssel zur Handlungsfähigkeit in Konfliktsituationen. In praktischen Übungen kannst du diese erlernen. Außerdem werden dir einfache Methoden zur Stressreduktion in Konfliktsituationen näher gebracht, die dir aus dem Gefühl des Drucks helfen können.
Trainerin: Karina Gütges
Datum: Do, 10.06.21, 14.00 - 17.00 Uhr
Selbstpräsentation im virtuellen Raum
Unser Studien- und Berufsalltag wurde auf „Online-Präsenz“ umgestellt. Aber auch bei digital stattfindenden Lehrveranstaltungen, Vorträgen oder bei der Teilnahme an Tagungen ist der erste Eindruck entscheidend. Daher beschäftigen wir uns in diesem Workshop mit unserer virtuellen Präsenz: Wie wirke ich vor der Kamera? Wie kann ich meine Körpersprache und Haltung geschickt nutzen, um mich online von meiner besten Seite zu präsentieren?
Durch kleine Übungen zur allgemeinen Körpersprache sowie speziell zur Blickrichtungsführung und dem gezielten Stimmeinsatz gewinnst du an Selbstsicherheit vor der Kamera und fühlst dich durch ein neu erlerntes wirkungsvolles Auftreten wohl.
Trainerin: Ines Kawgan-Kagan
Datum: Fr, 11.06.21, 14.00 - 17.00 Uhr